Arbeitskapital neu gedacht

Seit 2019 entwickeln wir analytische Methoden, die weit über traditionelle Kennzahlen hinausgehen. Unser interdisziplinäres Team verbindet Finanzwissenschaft mit praxisorientierten Lösungen für moderne Liquiditätsherausforderungen.

Forschungsbasierte Finanzanalyse

Unsere Analysemethodik: Der Liquiditäts-Navigator

Was unterscheidet unsere Arbeitskapitalanalyse von herkömmlichen Ansätzen? Während die meisten Anbieter auf statische Momentaufnahmen setzen, haben wir ein dynamisches Bewertungsmodell entwickelt, das Cashflow-Zyklen in Echtzeit abbildet.

Unsere Methode berücksichtigt saisonale Schwankungen, Branchenspezifika und makroökonomische Einflüsse gleichzeitig. Das Ergebnis: Präzise Vorhersagen über Liquiditätsengpässe bis zu 18 Monate im Voraus.

Multivariable Modellierung

Integration von über 40 Einflussfaktoren für präzise Prognosen

Branchenspezifische Kalibrierung

Anpassung an individuelle Geschäftszyklen und Marktbesonderheiten

Kontinuierliches Monitoring

Wöchentliche Aktualisierung der Liquiditätsprognosen

Szenario-Simulation

Stress-Tests für verschiedene Marktbedingungen

4D
Analysedimensionen

Forschung trifft Praxis

2019

Gründung mit Fokus auf KMU-Finanzierungsoptimierung. Erste Algorithmen für Working Capital Ratio-Analysen entwickelt.

2021

Durchbruch bei der Vorhersagegenauigkeit: Unser Machine Learning-Modell erreicht 94% Treffsicherheit bei Liquiditätsprognosen.

2023

Kooperation mit der Universität Erlangen-Nürnberg. Integration verhaltensökonomischer Faktoren in die Cashflow-Analyse.

2025

Entwicklung der ersten KI-gestützten Liquiditätsoptimierung für den deutschen Mittelstand. Patent eingereicht.

Dr. Marlene Küchner
Leiterin Forschung & Entwicklung

Warum seraphyqionex anders denkt

Traditionelle Finanzberatung analysiert Vergangenheitsdaten. Wir schauen in die Zukunft. Während andere auf Standard-Kennzahlen setzen, entwickeln wir individuelle Bewertungsmodelle für jedes Unternehmen.

Bettina Waldschmidt
Senior Finanzanalystin, 12 Jahre Praxiserfahrung
1

Predictive Analytics

Unsere Algorithmen erkennen Liquiditätstrends 6-18 Monate vor herkömmlichen Warnsignalen. Das gibt Unternehmen Zeit für strategische Anpassungen statt reaktiver Notmaßnahmen.

2

Ganzheitlicher Ansatz

Statt isolierter Finanzbetrachtung integrieren wir operative Daten, Marktindikatoren und Kundenverhalten in ein einheitliches Bewertungsmodell.

3

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Unser Forschungsteam optimiert die Modelle permanent. Neue Erkenntnisse aus Verhaltensökonomie und Finanzpsychologie fließen direkt in die Praxis ein.